
Ausbildung

Deine Schulzeit neigt sich ihrem Ende entgegen. Jetzt stehst du vor einer der wichtigsten Entscheidungen für deine Zukunft: Die Wahl des passenden Ausbildungsberufes und des richtigen Ausbildungsbetriebes – wir helfen dir dabei!
ALBZUBIs für 2023 gesucht
Kaufmännische Ausbildungsberufe
+ Industriekaufmann (w/m)
Wenn du an einer vielseitigen und umfassenden kaufmännischen Ausbildung interessiert bist und genauso gerne mit Menschen wie auch mit Zahlen umgehen möchtest, dann ist eine Ausbildung zur Industriekauffrau/zum Industriekauffmann genau das Richtige für dich. Während deiner Ausbildung durchläufst du viele verschiedene kaufmännsiche und technische Bereiche der Albstadtwerke wie Vertrieb, Kaufmännischer Service, Controlling, Personal, Asset-Service und Asset-Management.
Zu deinen Aufgaben/Tätigkeiten gehören unter anderem
- Einholung, Prüfung und Vergleich von Angeboten
- Überwachung und Prüfung von Verträgen
- Kundenberatung
- Durchführung von Marketingmaßnahmen
- Rechnungsstellung
- Planung von Investitions- und Finanzierungsprozessen
Welche Qualifikationen du mitbringen solltest
Idealerweise zeichnen dich Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Zuverlässigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe aus.
Ausbildungsbeginn: September
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufschule: Teilzeitunterricht an der Walther-Groz-Schule in Albstadt
Voraussetzung: Guter Realschulabschluss/Höherer Bildungsabschluss
Technische Ausbildungsberufe
+ Anlagenmechaniker (w/m) Fachrichtung Rohrsystemtechnik
Wenn du an einer vielseitigen technischen Ausbildung interessiert bist und dich die Erdgas- und Wasserversorgung fasziniert, dann ist eine Ausbildung zur Anlagenmechanikerin/zum Anlagenmechaniker mit der Fachrichtung Rohrsystemtechnik genau das Richtige für dich.
Zu deinen Aufgaben/Tätigkeiten gehören unter anderem
- Verlegen von Rohrleitungen und Rohrsystemen
- Wartung und Inbetriebnahme von Anlagen
- Aufspüren und Beheben von Rohrbrüchen
Welche Qualifikationen du mitbringen solltest
Idealerweise zeichnen dich technisches und handwerkliches Geschick sowie logisches Denkvermögen aus.
Ausbildungsbeginn: September
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufschule: Blockunterricht an der Robert-Mayer-Schule in Stuttgart
Voraussetzung: Guter Hautpschulabschluss
+ Elektroniker (w/m) für Betriebstechnik
Wenn du an einer technischen Ausbildung mit Spannung interessiert bist und dich die Stromversorgung fasziniert, dann ist eine Ausbildung zur Elektronikerin/zum Elektroniker für Betriebstechnik genau das Richtige für dich.
Zu deinen Aufgaben/Tätigkeiten gehören unter anderem
- Fachgerechte Installation von elektrischen Anlagen
- Installieren und Einrichten von Maschinen
- Programmierung und Konfiguration von Systemen
- Montieren und Verdrahten von Schalt- und Automatisierungssystemen
Welche Qualifikationen du mitbringen solltest
Idealerweise zeichnen dich technisches und handwerkliches Geschick sowie logisches Denkvermögen aus.
Ausbildungsbeginn: September
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufschule: Teilzeitunterricht an der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule in Balingen
Voraussetzung: Guter Hautpschulabschluss
Weitere Infos:
Gerne kannst du auch auf Anfrage ein Praktikum bei uns absolvieren, um uns besser kennenzulernen. Frage dazu einfach bei uns nach!
Kontakt:
Magdalena Conzelmann
Telefon 07432 160-4246
ausbildung@ albstadtwerke.de
Warum du ein ALBZUBI werden solltest:
- Moderne und hochwertige Ausbildungsstruktur
- Praxisnahe Ausbildung
- Kompetente Ausbildungsverantwortliche
- Umfangreiche Unterstützung und Förderung
- Hervorragende Karrieremöglichkeiten
- Garantierte Übernahme für mindestens ein Jahr
- Eigene Lehrwerkstatt