
Aktuelles
EWB u. albstrom® regio-Kunden unterstützen Streuobst-Pädagogik-Projekt an der Lichtensteinschule Bitz
Mit einem symbolischen Spendenscheck im Gepäck besuchten Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende Raphaela Gonser sowie Geschäftsführer Martin Kurz von der Energie-
und Wasserversorgung Bitz GmbH (EWB) gemeinsam mit Mathias Stauß vom NABU die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen an der Lichtensteinschule Bitz.
Die Freude bei Rektorin Rebecca Sedlmayr-Wegner, den Klassenlehrkräften und den Kindern war groß, denn Dank der Spende kann das beliebte Schulobst-Pädagogik-Projekt „Apfelbäumchen“ auch im kommenden Jahr für die neuen Drittklässler fortgeführt werden. Die Schülerinnen und Schüler erleben im Rahmen des Projekts sowohl theoretischen Unterricht als auch praktische Einheiten im Outdoor-Klassenzimmer auf der nahgelegenen Streuobstwiese, wo sie die Zusammenhänge der Natur erforschen und vielfältige Möglichkeiten zur Obstverwertung kennenlernen.
Ziel des Unterrichtsmodells ist es, den Schülerinnen und Schülern ein tieferes Verständnis für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zu vermitteln. Die Förderung kommt direkt aus der Region, da sich sowohl die EWB als auch die engagierten albstrom® regio-Kunden mit jeder verbrauchten Kilowattstunde über den regioCent für regionale Projekte einsetzen und der NABU ebenfalls unterstützt. So werden nachhaltige Bildungsprojekte an der Lichtensteinschule gezielt vorangebracht.
Den Abschluss ihres Projekts feierten die Viertklässler gemeinsam mit Schulobst-Pädagogin Anja Hertkorn beim Pressen der heimischen Äpfel. Mit sichtlicher Begeisterung und Spaß waren die Schüler am Outdoor-Unterricht dabei und die Gäste freuten sich über eine Kostprobe des frisch gepressten Apfelsafts.
Öffnungszeiten der Albstädter Hallenbäder über die Herbstferien
Das Hallenbad Langenwand und das Hallenbad Onstmettingen sind vom 27.10.2025 bis einschließlich 02.11.2025 geschlossen. Wir freuen uns, Sie wieder ab dem 03.11.2025 zu den gewohnten Zeiten als unsere Gäste begrüßen zu dürfen.
Alle Schwimmfreunde können stattdessen, unter Beachtung der Öffnungszeiten während der Feiertage, unser Hallenbad Ebingen besuchen. Dieses bleibt nur am 01.11.2025 (Allerheiligen) geschlossen.
Ihr Bäder-Team
albPlus-Vorteilswelt
Sehr geehrte albPlus-Nutzer/innen,
die albPlus-Vorteilswelt endet zum 31. Dezember 2025, bis dahin profitieren Sie weiterhin von den Angeboten im albPlus-Portal.
Verpassen Sie keine News zum Unternehmen mehr:
Melden Sie sich zum Albstadtwerke-Newsletter an und erhalten aktuelle Informationen, Angebote und Gewinnspiele direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Dubiose Anrufe verunsichern Kunden von Energieversorgern
Bundesweit gehen wieder vermehrt Hinweise bei den Energieversorgern ein, dass ihre Kunden unlautere und dubiose Anrufe erhalten haben. Wir empfehlen daher unseren Kunden am Telefon keinerlei persönliche Angaben zu machen oder Zähler- und Kundennummern zu nennen.
Das Serviceteam der Albstadtwerke fragt grundsätzlich keine Vertragsdaten von Bestandskunden telefonisch ab, da diese bereits vorliegen.
Verunsicherte Kunden, die einen solchen Anruf erhalten haben, können sich gerne mit unserem Kundenservice-Team in Verbindung setzen.
Neue gesetzliche Regelung ab 06.06.2025 bei An- und Abmeldung
Ab dem 6. Juni 2025 gelten neue gesetzliche Bestimmungen für die An- und Abmeldung bei Ihrem Energieanbieter. Eine An- und Abmeldung ist nur noch in die Zukunft möglich. Das bedeutet, dass Sie bei einem geplanten Auszug oder Umzug Ihren Vertrag im Voraus bei Ihrem Energieversorger anmelden oder kündigen müssen. Eine rückwirkende Anmeldung oder Kündigung ist ab diesem Datum nicht mehr zulässig. Weitere Details zum 24-Stunden-Lieferantenwechsel finden Sie hier.
Schauen Sie sich unsere Energiespartipps an
Auch wenn sich die Lage am Energiemarkt langsam wieder stabilisiert, bleiben die steigenden Preise dennoch eine Herausforderung.
Eine Möglichkeit für Kunden, dem starken Preisanstieg zu begegnen, ist das Energiesparen. Jeder Einzelne kann mit einem sorgsamen Umgang mit Energie einen eigenen Teil dazu beitragen, damit wir gemeinsam besser durch diese Krise gehen, denn die günstigste Energie, ist die, die erst gar nicht verbraucht wird
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat ein Video mit Tipps zum Energiesparen erstellt, das wir als regionaler Energieversorger unseren Kunden zur Verfügung stellen.
Sichern Sie sich 20,- EUR pro gefundenem Wasserleck!
Sie sind ein engangierter Bürger der Stadt Albstadt und haben erfolgreich ein Wasserleck gefunden? Als Dankeschön für Ihren wertvollen Beitrag zur Instandhaltungssetzung unseres Wassernetzes erhalten Sie pro gefundenem Wasserleck eine Prämie in Höhe von 20,- EUR.
Rufen Sie uns einfach unter der kostenlosen Rufnummer 0800 25278766 an oder schauen Sie persönlich bei uns vorbei. Gerne können Sie sich das Formular auch herunterladen und ausgefüllt an uns zurücksenden.
Unser regionales Engagement
Möchten Sie erfahren wie wir unsere Region aktiv unterstützen? Gemeinsam mit Ihnen haben wir schon viel geschafft!
Weitere Informationen über unsere regio-Projekte und über unser Engagement in der Region finden Sie unter folgendem Link:
https://www.albstadtwerke.de/ueber-uns/regionales-engagement/regio-projekte/
Ihr Albstadtwerke-Team